Wir wünschen Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2021
Der BürgerBus Westerstede fährt!
Es gilt der seit Dezember 2019 gültige Fahrplan!
Die Mobilitätszentrale in der Peterstr. mit der Verkaufsstelle für Bahn- und Busfahrkarten ist ganz normal geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr
sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr.
NEU im Tarif: Das "KurzstreckenTicket" ab 2021
Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2021 eine wichtige Tarifänderung beschlossen.
Diese beinhaltet in der Tarifvielfalt ein ganz neues Ticket, das "KurzstreckenTicket". Es ermöglicht eine Fahrt für einen
Preis von 1,50 € für maximal 3 Haltestellen nach Einstieg. Das KurzstreckenTicket gibt es auch im BürgerBus und es gilt z.B.
für eine Fahrt von der Einstiegshaltestelle "Lüttje Moorpadd" über die 1. Haltestelle "Klinik" und die 2. Haltestelle "ZOB"
bis hin zur 3. Haltestelle "Famila".
Was aber sehr bemerkenswert ist, der VBN hat in diesem Jahr erstmals keine Anpassung der üblichen Fahrkartenpreise vorgenommen.
So sind die Preise für EinzelTickets, KinderTickets, AnschlussTickets, MonatsTickets und des JugendfreizeitTickets unverändert.
Lediglich die Preise der TagesTickets sind minimal verändert.
Schnuppertage für neue Busfahrer
Der Verein BürgerBus Westerstede e.V. leistet mit seinen ehrenamtlichen Fahrern und den beiden in Westerstede verkehrenden
Bussen einen öffentlichen und für jedermann zugänglichen Fahrdienst.
So können Einwohner der Dörfer Ocholt, Howiek, Ihausen, Ihorst, Westerloy, Torsholt, Tarbarg, Moorburg, Neuengland, Halsbek,
Hoheliet und Hollriede regelmäßig und für ein geringes Fahrgeld die Innenstadt von Westerstede und damit
die Einkaufsmöglichkeiten, die Ärzte, die Apotheken, die Banken oder die Cafés aufsuchen.
Der BürgerBus sichert darüber hinaus einen Anschluss an den Schnellbus S35 nach Oldenburg, an den Bus 350 nach Bad Zwischenahn
oder an den Zug am Bahnhof Ocholt.
Dass es diese zahlreichen Möglichkeiten überhaupt gibt, ist den vielen ehrenamtlichen und sehr engagierten Fahrern zu verdanken,
die sich und damit ihre Freizeit allen Bürgern ohne Entschädigung zur Verfügung stellen.
Diesem Engagement gebührt ganz besonderer Dank!
„Bürger fahren Bus für Bürger“ ist daher auch die treffende Umschreibung dieses Systems, das jedoch maßgeblich vom Engagement
der Gesellschaft lebt. Auch wenn die Vielzahl der „nutzenden“ Bürger erfreulich ist, so bedarf es jedoch auch einer ausreichenden
Zahl „fahrender“ Bürger, um den zeitlichen Aufwand für jeden Fahrer erträglich zu gestalten. Damit der Fahrdienst in bewährter Form
auch in Zukunft gewährleistet werden kann, ruft der Verein dringend zur Mitgestaltung durch weitere Fahrerinnen und Fahrer auf.
Für Interessierte werden nun individuelle Schnuppertage angeboten.
An diesen Tagen schaut man einem erfahrenen Fahrer über die Schulter und lässt sich die Dinge rund um das Fahren eines BürgerBusses
ganz unverbindlich erklären.
Wer Lust und ein wenig Zeit zum BürgerBusfahren hat, möge sich entweder telefonisch unter 04488 – 55593 an den Verein wenden oder
zu den Öffnungszeiten in der Mobilitätszentrale, Peterstr.1, vorbeikommen.
Mobilitätszentrale
Seit 2012 betreibt unser Verein in Westerstede eine Mobilitätszentrale. Und seit 2016 findet man uns in der Peterstr. 1
(Fußgängerzone unweit vom Markt). Unsere geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter erteilen hier ausführliche Informationen
rund um Bus und Bahn. Wir haben (fast) alle Fahrpläne und geben Ihnen Ratschläge, wie Sie besser mit dem Tarifdschungel
klar kommen. Gerne verkaufen wir Ihnen auch die passende Fahrkarte.

Hier finden Sie eine komplette DB-Agentur, eine VBN-Vorverkaufsstelle, ein Flixbus-TicketCenter und weitere Mobilitätsangebote
rund um Bus und Bahn. Dort ist auch unsere Geschäftsstelle als Anlaufstelle für alle BürgerBus-Interessierte. Geöffnet ist:

montags bis freitags
von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr
sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
Die Beratung ist hier immer ausführlich und persönlich. Weitere Infos unter:
Hier